Best Practice Talk – Thema: Amazon FBA für Food Startups
Der Online Handel mit Lebensmitteln hat in den letzten Jahren einen kleinen Boom erlebt. 2020 setzten lt. EHI allein 4 Anbieter zusammen mehr als 1 Milliarde Euro um. Angeführt wird der Markt vom Online Shop rewe.de (352 Mio.), gefolgt von Amazon.de (326 Mio.) und Flaschenpost (271 Mio.).
Insbesondere zu Amazon erreichten uns zuletzt einige Anfragen aus unserer Crowd. Grund genug für uns, mal näher zu beleuchten, wie man als Startup eigentlich erfolgreich das Amazon FBA Angebot für sich nutzen kann.
Im Best Practice Talk sprechen wir mit Experten und Startups zum Verkaufen via Amazon FBA und zeigen, wie man als Startup dabei vorgehen muss.
Hier geht’s zur Anmeldung. (alle Mitglieder von crowdfoods können auch direkt aus der Best Practice Talk Gruppe unserer Community heraus direkt teilnehmen)
CoffeeConnect: Nach dem Talk können alle miteinander entspannt beim Kaffee im virtuellen crowdfoods Café online netzwerken und neue Kontakte zu Startups, Handel, Investoren und der Foodbranche in DACHLI knüpfen.
Speaker*innen & Moderation
- Jhonny Luis Amarilla Torres, Managing Director E-BAUS GmbH – Amazon SEO I PPC I MPO Agentur
- Philipp Riedl, Gründer des Food Startups Vetain
- Marcel Jost, Gründer von Drink-Shop.ch
- Moderation: Mark Leinemann, Mitgründer und Präsident crowdfoods
Ablauf
- 09:00 – 09:45: Best Practice Tipps & Q&A (via zoom)
- 09:45 – 10:30: Networking im crowdfoods Online Café (via wonder)
Nach dem Talk via Zoom findet das Networking im virtuellen crowdfoods Café über die Plattform wonder statt. Der Link zum Networking Café wird auch noch mal im Talk verkündet.
Wie nutze ich wonder.me für das virtuelle crowdfoods Networking?
- Klickt auf den Link (oder kopiert diesen in ein neues Browserfenster), den wir Euch im Zoom Chat nennen.
- Verlasst dann unser Zoom Meeting und schliesst alle Zoomanwendungen (wichtig!).
- Meldet euch dann kurz mit Bild, Name und Firma beim wonder Raum an.
- Ihr werdet danach dann automatisch in unser Café geleitet und seht dann dort Euer Bild in Kreisform als „Avatar“.
- Mit der Maus könnt ihr euren „Avatar“ bewegen.
- Zieht euren „Avatar“ zu einem anderen Avatar, dann bildet sich ein Kreis um beide herum und es öffnen sich automatisch Videochatfenster – ihr könnt mit dem Networking beginnen!
All das wird ebenfalls auf der Website von wonder beschrieben. Falls etwas nicht klappt, gibt es (englischsprachige) Tipps im wonder Troubleshooting Guide.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle, Updates, Infos und Einladungen zu den zukünftigen Events.
Nutzungs- und Teilnahmehinweis
Zugangslinks & Code zu Zoom und wonder werden nach der Anmeldung per Mail als „Ticket“ zugesendet.
Für unsere Talks und Webinare nutzen wir die Plattform zoom.us (Datenschutzerklärung) , für die das Online Café die Plattform wonder.me (Datenschutzerklärung) und für die Ticketverwaltung unsere eigene Plattform. Die Talks und Webinare (inkl. Chats) werden von uns aufgezeichnet und später veröffentlicht. Die Nutzung von zoom und wonder erfolgt auf eigene Verantwortung, es gelten unsere AGB, sowie unsere Datenschutzerklärung.
Kommentare