crowdfoods Food Startup #BestPractice Talk & #CoffeeConnect | Vol. 29
Dienstag, 8. März 2022 von 09:00 – 10:30 h
Kostenloser Online-Event des crowdfoods AgriFood Startup Verbandes für DACHLI
Der Talk wird teils in Englisch durchgeführt (Talk will be hold partly in english)
Best Practice Talk – Thema: Was macht ein Food Startup erfolgreich?
Wer regelmässig als Mentor bei Accelerator-Programmen mitwirkt oder als Investor im Food Startup Bereich unterwegs ist, hat viele Startups kommen und gehen gesehen. Von 10 Startups wird eines richtig erfolgreich und Unicorns sind noch viel seltener. Und es braucht heute wesentlich mehr, als nur einen veganen Schokoriegel und gutes Marketing, um erfolgreich im Markt zu sein.
Doch was genau macht ein Food Startup in der heutigen Zeit wirklich erfolgreich? Was müssen die Gründer und die Business-Idee des Startups haben, damit Investoren heute so richtig auf den Geschmack kommen?
Im Best Practice Talk sprechen wir mit Experten und Startups über die Erfolgsfaktoren von Food Startups und zeigen, worauf Startups dabei achten müssen.
CoffeeConnect: Nach dem Talk können alle miteinander entspannt beim Kaffee im virtuellen crowdfoods Café online netzwerken und neue Kontakte zu Startups, Handel, Investoren und der Foodbranche in DACHLI knüpfen.
Ablauf
09:00 – 09:45: Best Practice Tipps & Q&A (via zoom)
09:45 – 10:30: Networking im crowdfoods Online Café (via wonder)
Nach dem Talk via Zoom findet das Networking im virtuellen crowdfoods Café über die Plattform wonder statt.
Der Link zum Networking Café wird auch noch mal im Talk verkündet.
Speaker*innen & Moderation
- Ingeborg Gasser-Kriss, Board Member I Senior Innovation Advisor I Co-Director Founder Institute I Startup Mentor I Former Fortune 200 VP
- Mikko Koskinen, Co-Founder & Market Manager Germany at Kyrö Distillery Company
- Julia Devecchi, Gründerin Naanu Foods AG – Nahrungsergänzungs-Kekse
- Anna Burger, Masterstudentin, Student Assistant Client Services Digital | Jung von Matt NECKAR
- Daniel M. Böhi, Investor, Founding Partner | Member of Board of Directors | Chief Executive Officer
- Moderation: Mark Leinemann, Mitgründer und Präsident crowdfoods
Wie nutze ich wonder.me für das virtuelle crowdfoods Networking?
- Klickt auf den Link (oder kopiert diesen in ein neues Browserfenster), den wir Euch im Zoom Chat nennen.
- Verlasst dann unser Zoom Meeting und schliesst alle Zoomanwendungen (wichtig!).
- Meldet euch dann kurz mit Bild, Name und Firma beim wonder Raum an.
- Ihr werdet danach dann automatisch in unser Café geleitet und seht dann dort Euer Bild in Kreisform als „Avatar“.
- Mit der Maus könnt ihr euren „Avatar“ bewegen.
- Zieht euren „Avatar“ zu einem anderen Avatar, dann bildet sich ein Kreis um beide herum und es öffnen sich automatisch Videochatfenster – ihr könnt mit dem Networking beginnen!
All das wird ebenfalls auf der Website von wonder beschrieben. Falls etwas nicht klappt, gibt es (englischsprachige) Tipps im wonder Troubleshooting Guide.
Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle, Updates, Infos und Einladungen zu den zukünftigen Events.
Nutzungs- und Teilnahmehinweis
Zugangslinks & Code zu Zoom und wonder werden nach der Anmeldung per Mail als „Ticket“ zugesendet.
Für unsere Talks und Webinare nutzen wir die Plattform zoom.us (Datenschutzerklärung) , für die das Online Café die Plattform wonder.me (Datenschutzerklärung) und für die Ticketverwaltung unsere eigene Plattform. Die Talks und Webinare (inkl. Chats) werden von uns aufgezeichnet und später veröffentlicht. Die Nutzung von zoom und wonder erfolgt auf eigene Verantwortung, es gelten unsere AGB, sowie unsere Datenschutzerklärung.
Photo Credits: Elena Koycheva via Unsplash
Kommentare